L'institution suisse des droits humains (ISDH) est l'institution nationale des droits humains en Suisse. Régie par une loi fédérale et fondée sur les Principes de Paris, elle est financée par la Confédération et les cantons, mais travaille en toute indépendance. Pour accomplir sa mission – protéger et promouvoir les droits humains en Suisse –, elle est active dans les domaines de la documentation, de la recherche, du conseil et de la sensibilisation. Après sa création en 2023, l'ISDH s'est dotée d'un Secrétariat, fonctionnel depuis début 2024. Dans le cadre de sa stratégie, elle développe une communication à la fois experte et accessible. L'ISDH recherche, pour prise de poste au 1er juin 2025 (ou à convenir), une personne pour renforcer sa communication digitale. Polyvalente et autonome, la personne recrutée travaillera en étroite collaboration avec la Responsable de la communication et l'ensemble de l'équipe de l'ISDH. Le stage est proposé à 60% pour une durée de 12 mois. Vos tâches• Rédaction d'articles pour le site web et de posts pour les réseaux sociaux• Rédaction, montage et envoi de la newsletter trimestrielle• Veille médias et gestion de la revue de presse• Community management sur les réseaux sociaux• Recherche iconographique et traitement d'image• Gestion du site web et stratégie SEO• Coordination de la communication autour de la Conférence annuelle de l'ISDH• Gestion de la base de données et propositions d'améliorations• Participation au développement et à l'application de l'identité graphique et éditoriale de l'ISDH• Coordination des traductions et relectures• Soutien à l'organisation d'événements et aux tâches administratives• Diplôme dans un domaine lié aux droits humains (droit, sciences sociales, économie, etc.) ou à la communication (journalisme, etc.) ou expérience professionnelle équivalente.• Excellentes capacités rédactionnelles• Compréhension du fonctionnement d'un site web et des enjeux SEO/SEA• Maîtrise de Canva, Photoshop ou autres programmes de traitement d'image• Langue maternelle allemand ou français, bonne maîtrise (y compris écrite) de l'autre langue ; maîtrise de l'italien et/ou de l'anglais un plus• Intérêt pour les réseaux sociaux et les innovations en communication digitale• Engagement en faveur des droits humains• Esprit d'initiative, curiosité et autonomie. Ce stage conviendrait également à des personnes en cours de formation. L'ISDH accorde beaucoup d'importance à la diversité de son équipe et en tient compte lors du processus de sélection.
Die Schweizerische Menschenrechtsinstitution SMRI ist die nationale Menschenrechtsinstitution der Schweiz. Sie beruht auf den sog. Pariser Prinzipien und auf einer Rechtsgrundlage des Bundes. Finanziert wird sie vom Bund und den Kantonen. Ihre Arbeit führt sie aber unabhängig aus. Die Aufgabe der Schweizerischen Menschenrechtsinstitution ist der Schutz und die Förderung der Menschenrechte in der Schweiz. Sie erfüllt diese Aufgabe durch Dokumentation, Forschung, Beratung und Vermittlung. Die SMRI wurde 2023 gegründet und ist seit Anfang 2024 operativ tätig. Im Rahmen ihrer Strategie entwickelt sie eine Kommunikation, die sowohl fachlich fundiert als auch zugänglich ist.Ab dem 1. Juni 2025 (oder nach Vereinbarung) sucht die SMRI eine Person zur Verstärkung ihrer digitalen Kommunikation. Die vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Leitung Kommunikation sowie dem gesamten Team der SMRI. Das Praktikum wird zu 60 % für eine Dauer von 12 Monaten angeboten. Ihre AufgabenVerfassen von Artikeln für die Website und von Beiträgen für die sozialen MedienRedaktion, Gestaltung und Versand des vierteljährlichen NewslettersMedienbeobachtung und Verwaltung der PresseschauCommunity-Management auf den sozialen NetzwerkenBildrecherche und BildbearbeitungBetreuung der Website und Entwicklung einer SEO-StrategieKoordination der Kommunikation im Kontext der Jahrestagung der SMRIVerwaltung der Datenbank und Erarbeitung von VerbesserungsvorschlägenMitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung der grafischen und redaktionellen Identität der SMRIKoordination von Übersetzungen und LektoratenUnterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und administrativen AufgabenAbschluss in einem Bereich der Menschenrechte (Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaft etc.) oder der Kommunikation (Journalismus etc.) oder eine gleichwertige berufliche ErfahrungHervorragende redaktionelle FähigkeitenVerständnis für die Funktionsweise einer Website und für SEO/SEA-ThemenBeherrschung von Canva, Photoshop oder anderen BildbearbeitungsprogrammenMuttersprache Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen (auch schriftlich) der anderen Sprache; Italienisch- und/oder Englischkenntnisse von VorteilInteresse an sozialen Medien und Innovationen in der digitalen KommunikationEngagement für die Schutz der MenschenrechteEigeninitiative, Neugier und Selbstständigkeit Dieses Praktikum eignet sich auch für Personen, die sich noch in der Ausbildung befinden. Die SMRI legt grossen Wert auf Vielfalt in ihrem Team und berücksichtigt dies im Auswahlprozess.