Das Ressort Qualität und Ressourcen (WEQA) im Leistungsbereich Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (WE) des SECO sucht per Anfangs Januar 2026 (oder nach Vereinbarung) ein/e Hochschulpraktikant/in: Diesen Beitrag können Sie leistenBei der Einführung und Anwendung eines digitalen Monitoring-Tools für Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit unterstützenBei der Erstellung von strategischen Monitoringsystemen für Länder und Themenschwerpunkte mitarbeitenProjektresultate aus der Entwicklungszusammenarbeit sammeln, auswerten und interpretierenBei der Umsetzung von unabhängigen Evaluationen unterstützenBei der Aktualisierung und Weiterentwicklung der digitalen Evaluationsdatenbank zur erleichterten Nutzung von Evidenz mitarbeiten Auf den Punkt gebrachtDer Leistungsbereich Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (WE) ist für die Umsetzung von wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit (IZA) des Bundes zuständig. Das Ressort Qualität und Ressourcen (WEQA) ist unter anderen zuständig für das Monitoring und die Evaluation der Entwicklungszusammenarbeit des SECO sowie die Digitalisierung der Arbeitsinstrumente. Damit wird eine effiziente, evidenzbasierte und wirksame Steuerung und Umsetzung der Entwicklungsaktivitäten in den Partnerländern ermöglicht und die strategische Entscheidungsfindung des Managements unterstützt. Das macht uns ausDas Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).Das macht Sie einzigartigHochschulabschluss (vorzugsweise Master) in Development Studies, internationalen Beziehungen, Politik- oder anderen Sozialwissenschaften (Abschluss bei Stellenantritt max. 12 Monate zurückliegend)Ausgeprägtes Interesse an qualitativen und quantitativen Methoden, statistischen Auswertungen und DatenanalysenSelbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit, Begeisterungsfähigkeit und VerantwortungsbewusstseinSehr gute kommunikative und redaktionelle Kompetenzen; Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darstellen zu könnenSehr gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen in Wort und Schrift (passive Kenntnisse der dritten Amtssprache von Vorteil); sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse