Das Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein sucht für seine Geschäftsstelle in Zürich per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als Praktikantin/Praktikant Internationale Programme (8-10 Monate) 100% Pensum Der Bereich Internationale Programme ist das Kompetenzzentrum für die internationale Programmarbeit im Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein mit Programmen in über 40 Ländern. Der Bereich arbeitet dazu eng mit den Fundraising- und Marketingeinheiten des Komitees, den UNICEF-Bereichen am Hauptsitz sowie den UNICEF-Länderbüros zusammen. Die fachliche Unterstützung der Akquise und des Fundraisings, die Erarbeitung von Programmvorschlägen sowie die Berichterstattung zu den unterstützten Programmen gehören zu unseren Hauptaufgaben. Ihre Aufgaben sind: · Unterstützung der Programmverantwortlichen in der Erstellung von Programmvorschlägen und in der Berichterstattung zu den unterstützten Programmen · Schrittweise eigenständige Bearbeitung von Programmunterlagen, Steuerung der Grantabwicklung und Verfassen von Fortschrittsberichten · Erarbeiten von fachlichen Unterlagen und Recherchen für das Marketing und Fundraising in den Themenbereichen von UNICEF sowie der Internationalen Zusammenarbeit und Politik · Unterstützung bei der Bearbeitung von Kundenanfragen · Unterstützung der Bereichsleitung in bereichsinternen administrativen und managerialen Aufgaben Fühlen Sie sich angesprochen und erfüllen Sie die Anforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an bewerbungen@unicef.ch. Mehr Informationen über uns finden Sie auf www.unicef.ch Für diese Aufgaben bringen Sie folgendes mit: - Abgeschlossenes Masterstudium, vorzugsweise in Politik-, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Ethnologie mit Fokus auf Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungsökonomie und politökonomische Fragestellungen - Vorausschauendes, proaktives, zielgerichtetes und selbstständiges Arbeiten - Sehr gutes Selbstmanagement, eine hohe Kooperationskompetenz für die bereichsübergreifende Arbeit sowie Flexibilität und Belastbarkeit auch bei hohen Arbeitsspitzen - Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch, Kenntnisse von weiteren Sprachen von Vorteil Sehr gute PC-Kenntnisse (MS 365)